Kurs A: Anfänger
Ich bin ein Anfänger im alpinen Skisport und bin noch nie auf Ski gestanden bzw. habe es nur ein paar Mal ausprobiert.
- Ausrüstung kennen lernen, Bewegen in der Ebene
- Aufsteigen im Treppen und Grätschenschritt
- Geradeausfahren in paralleler Skistellung und stabiler Position
- Zauberteppich und Tellerlift kennen lernen
- Gleiten und Bremsen im Pflug
- Erste Pflugkurven
Ziel: Sicheres Anhalten und Bremsen
Kurs B: Fortgeschrittene 1
Ich bin kein Anfänger mehr. Liftfahren geht schon ganz sicher. Mit meiner Technik, dem Pflugbogen, meistere ich schon einfaches leichtes Gelände.
- Pflugkurven mit Belastungswechsel
- Rhythmisches Aneinanderreihen von Pflugkurven.
- Schrägfahren und Seitenrutschen
- Schlepper und Sessellift kennen lernen
- Erstes Fahren in paralleler Skistellung
Ziel: sicheres Abfahren auf blauen Pisten meistern
Kurs C: Fortgeschrittene 2
Manchmal werde ich unfreiwillig ganz schön schnell. Mein Problem ist kontrolliert und gleichmäßig zu fahren. Steileres Gelände harte oder eisige und buckelige Pisten liegen mir noch nicht.
- Verfestigung der parallelen Skistellung
- Finden einer optimalen Körperposition
- Grundzüge der Kurveneinleitung, Kurvensteuerung und Belastungswechsel lernen
- Umgebungsabhängiges Skifahren auf roten und blauen Pisten
Ziel: Sicheres Abfahren auf steileren Pisten in paralleler Skistellung meistern
Kurs D: Könner
Ich komme schon recht gut jede Abfahrt hinunter. Allerdings könnten meine Technik und Fahrstil besser sein. Ich möchte endlich parallel Skifahren können
- Paralleles Kurvenfahren mit variabler Spurenlage
- Position stabilisieren und sichern; Grundmerkmale Stockeinsatz
- Kurvensteuerung (Grundmerkmale) und Kurvenwechsel verbessern
- Pistentricks, Wellen und Mulden fahren, Easy-Fun-Park
Ziel: sicheres paralleles und rhythmisches Kurvenfahren; Wissen über Verhalten auf
Pisten (FIS-Regeln)
Kurs E: Experten
Ich halte mich für einen soliden Skifahrer und fahre in jedem Gelände. Ich gebe zu, dass meine Technik auf steilen Abfahrten, in der Buckelpiste, sowie bei Neu- und Tiefschnee noch zu verbessern sind.
- Souverän Tiefschnee fahren und Buckel bewältigen
- Souverän Steilhang fahren mit Stockeinsatz
- Souverän schnell und sportlich fahren
Ziel: sicheres und variables Kurvenfahren in jedem Gelände; Wissen über
Risikomanagement